Über uns
Wir sind als Referat eine Anlaufstelle für Arbeiter:innenkinder oder First Generation Students. Die Universität ist ein kompliziertes Gebilde und abseits von Prüfungen und Bürokratie gibt es auch noch Fragen der Finanzierung die zu klären sind. Das Referat für Working Class Students versucht hier eine Hilfestellung anzubieten um damit den Studienbeginn, den Abschluss und natürlich alles dazwischen zu erleichtern.
Wie wollen wir das tun? Zusätzlich zu dem Beratungsangebot auf der ÖH, organisieren wir Infoveranstaltungen, die dieses Angebot ergänzen. Wir wollen auch ein Netzwerk bilden um Strukturen zu schaffen in denen sich sogenannte First Generation Students gegenseitig unterstützen können.Dazu organisieren wir Arbeiter:innenkinderstammtische, bei denen Vernetzung und Austauschmöglichkeiten geboten werden.
Weiters setzen wir uns mit Arbeiter:innengeschichte und ihrer Bewegung auseinander, die viel zur Bildungsexpansion unserer und vergangener Tage geleistet hat.
Als Teil der Studierendenvertretung versuchen wir ein Problembewusstsein in der öffentlichen Wahrnehmung zu schaffen. Wir nutzen unsere Mittel und unseren Zugang zu den universitären Gremien um für die Interessen von First Generation Students zu lobbyieren und Änderungen durchzusetzen.
Unsere Projekte und Veranstaltungen findest du auf unserem Instagram.
Projekte und Veranstaltungen
Im Gespräch mit Barbara Blaha über ihre Erfahrungen als Arbeiter_innenkind
Datum: 06.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Oskar-Morgenstern-Platz 1, Hörsaal 16
Beschreibung: Barbara Blaha hat einen bemerkenswerten Lebenslauf, doch der Weg dorthin war nicht immer leicht. Als Kind einer Arbeiter_innenfamilie war das Studium eine unbekannte Hürde. In einem spannenden Interview nimmt sie uns mit in ihre Erfahrungen und Erinnerungen an die Studienzeit.
Teach For Austria über ihr Leadership Programm
Datum: 09.10.2025, 12:00 - 14:00 Uhr
Ort: Währingerstraße 29, Seminarraum 12
Beschreibung: Wie kannst du deine Fähigkeiten einsetzen, um Bildungsgerechtigkeit aktiv mitzugestalten? Das Leadership-Programm von Teach For Austria eröffnet spannende Perspektiven – besonders für Lehramtsstudierende und alle, die sich im sozialen Bereich engagieren möchten.
Erfahre aus erster Hand, welche Möglichkeiten dich erwarten und wie du Teil eines starken Netzwerks werden kannst.
Arbeiten und Studieren zum Thema Studienbeihilfe und Versicherungen
Datum: 14.10.2025, 9:45 - 11:15 Uhr
Ort: Kollinggasse 14-16, Seminarraum 9
Beschreibung: Studieren und gleichzeitig arbeiten – das ist für viele Studierende Realität. Doch wie wirkt sich das auf finanzielle Unterstützungsleistungen wie Studienbeihilfe und Familienbeihilfe aus? Und welche Versicherungen sind während des Studiums wirklich notwendig?
Fragen einen Studierenden - Campus Tour
Datum: 16.10.2025, 11:30 - 14:30
Ort: Vor der ÖH am Alten AKH (zwischen Billa und Durchgang zum Hof 2)
Beschreibung: Du hast Fragen zum Studienalltag, zu Prüfungen, Kurswahl oder zu alltäglichen Herausforderungen? Du kennst dich noch gar nicht an der Uni aus und willst wissen, wo du was finden kannst? Dann komm zu Fragen einen Studierenden! Hier berichten Studierende aus erster Hand von ihren Erfahrungen, geben praktische Tipps und teilen, was sie gelernt haben – offen, ehrlich und direkt aus dem Alltag. Nutze die Gelegenheit, deine eigenen Fragen loszuwerden und wertvolle Einblicke zu bekommen.
Kontakt
Email:
Instagram: @oeh_workingclass
Team
Referent:
Maximilian Vater (er/ihm)
Sacharbeiterin:
Zita Lesser (sie/ihr)