1.11.2020: Wir haben weiterhin eingeschränkten Parteienverkehr an der UV.
Fragen und Anliegen bitte per E-Mail oder Telefon. Persönliches Erscheinen nur mit Termin.
Bitte benutzt daher dieses Prozedere zur Formularabgabe:
- Die Unterschrift der Person, die das Geld erhält, muss prinzipiell nicht im Original vorhanden sein, digital/Scan reicht.
- Die Unterschrift der zeichnungsberechtigten StV/FZ/ZV Person kann momentan bis auf Widerruf ausnahmsweise auch in digitaler Form auf dem Formular getätigt werden.
- In diesem Fall müssen die Formulare von einer zeichnungsberechtigten Person per Email an "buchhaltung-posteingang@oeh.univie.ac.at" geschickt werden. In demselben Email muss diese zeichnungsberechtige Person folgendes schreiben: "Ich bestätige hiermit, dass ich auf die handschriftliche Unterfertigung der Formulare zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus verzichte, und den Überweisungen wie in den Formularen im Anhang angegeben zustimme."
- Die zeichnungsberechtigte Person verwendet dabei nur die Email-Adresse, die sie in ihrem Stammdatenblatt angegeben hat. Oder, falls vorhanden, ihre @oeh.univie.ac.at Email-Adresse.
Wirtschaftsreferat / Buchhaltung
Das Wirtschaftsreferat ist zuständig für die Verwaltung jener Gelder, die der ÖH Uni Wien auf allen ihren Ebenen zur Verfügung stehen. Die umfassenden Service- und Beratungsleistungen, Vertretungsarbeit, Projekte, Veranstaltungen und Broschüren müssen finanziert werden. Dies geschieht zum Großteil durch die Einzahlung des ÖH-Beitrag. Das Wirtschaftsreferat ist darüber hinaus beauftragt Drittmittel zu lukrieren, um weitere Leistungen durch die ÖH Uni Wien finanzierbar zu machen.
Die vorhandenen Mittel werden durch das Wirtschaftsreferat auf die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Ebenen der ÖH aufgeteilt (Budgetplanung). Die Kontrolle der Gebarung sowie der zweckmäßigen Nutzung von Geldern ist eine der Hauptaufgaben des Wirtschaftsreferats. Gemeinsam mit der Buchhaltung werden die laufenden Aufzeichnungen über Rechtsgeschäfte, die wirtschaftliche Auswirkungen auf die ÖH Uni Wien auf allen ihren Ebenen mit sich bringen, geführt. Abseits der mehrfachen Prüfung von Belegen werden hier auch alle Auszahlungen abgewickelt.
Das Wirtschaftsreferat und die Buchhaltung treten als Verwaltungsorgan der ÖH Uni Wien und all ihrer Organe nur im Hintergrund in Erscheinung. In Zusammenarbeit mit allen anderen Mitarbeiter*innen der ÖH Uni Wien wird versucht, die notwendige Bürokratie möglichst rasch abzuwickeln, sowie einfach zu gestalten.
Informationen für ÖH-Mitarbeiter*innen
Wichtige Info zu Verrechnungen von Freien Dienstnehmer_innen (Kategorie A - Stundenlisten, Beratungstätigkeit, Pauschalverrechnungen):
Alle Verrechnungsblätter für Freie Dienstverträge (Kategorie A: Verrechnung Arbeitsstunden oder Verrechnung Arbeitspauschale) müssen – vollständig ausgefüllt – bis zum 15. des Folgemonats - bei uns einlangen. Verrechnungsblätter werden bei späterer Einreichung nicht mehr ausbezahlt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Abgabe von Verrechnungsblättern, Rechnungen, etc. ist Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 15:00 Uhr, Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat im Fach "Posteingang" möglich. Bitte nur bei spezifischen Problemen und nur zu den jeweils angeführten Öffnungszeiten persönlich vorbeikommen, da wir die übrige Zeit für Back Office Arbeiten benötigen.
Es werden aktuell nur E-Mail-Anfragen bearbeitet - wiref(at)oeh.univie.ac.at - bzw. telefonisch Auskünfte erteilt.
Verrechnungsblättern, Rechnungen, etc. können in einem verschlossenem Kuvert beim Portier des Campus (https://www.univie.ac.at/ueber-uns/standorte-plaene/portierinnen-oeffnun...) abgegeben werden.
Infos zu Aufwandsentschädigungen:
Aufwandsentschädigungen werden in die Gesamtverdienstsumme jeder Person eingerechnet. Das ist für die Verdienstobergrenze zu beachten, um nicht die Anspruchsberechtigung auf Familienbeihilfe und Studienbeihilfe zu verlieren! Im Jänner wird die Gesamtsumme an Aufwandsentschädigungen im Vorjahr dem Finanzamt gemeldet, diese wird als "sonstiges Einkommen" gem. § 29 Abs. 4 EStG der jeweiligen Person angerechnet. Wer dadurch die Verdienstobergrenze für das jeweilige Jahr überschreitet, muss jenen Teil der bereits erhaltenen Familienbeihilfe der die Zuverdienstgrenze übersteigt zurückzahlen. Beachte dies und berücksichtige es in der Berechnung deiner maximalen Nebenverdienstmöglichkeiten.
Kontakt und Öffnungszeiten
Wirtschaftsreferat:
Wir sind aktuell nur per Email erreichbar!
Terminvereinbarung per E-Mail an wiref (at) oeh.univie.ac.at
Telefonnummer: +43 (0)1 4277-19510 oder
+43 (0)1 4277-19511
Mo: 13.30 - 15.00 Uhr
+43 (0)1 4277-19513
Fax: +43 (0)1 4277-9195
Team
Offenlegungen
Berichte des Wirtschaftsreferats
Exekutive 2019-2021
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 29.06.2020
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 28.05.2020
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 12.12.2019
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 24.10.2019
Exekutive 2017-2019
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 06.06.2019
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 28.03.2019
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 17.01.2019
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 25.10.2018
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 07.06.2018
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 23.03.2018
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvetretung vom 18.01.2018
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvetretung vom 19.10.2017
Exekutive 2015-2017
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvetretung vom 20.06.2017
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvetretung vom 20.03.2017
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvetretung vom 01.12.2017
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvetretung vom 17.10.2016
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvetretung vom 06.06.2016
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 07.04.2016
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 17.12.2015
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 12.10.2015
Exekutive 2013-2015
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 29.06.2015
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 17.03.2015
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 23.01.2015
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 24.10.2014
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 20.06.2014
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 31.03.2014
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 17.01.2014
Bericht im Rahmen der Sitzung der Universitätsvertretung vom 16.10.2013
Jahresvoranschläge und Jahresabschlüsse der ÖH Uni Wien
Wirtschaftsjahr 2020/2021
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 29.06.2020
Jahresvoranschlag 2020/21 - Stand 25.01.2021
Wirtschaftsjahr 2019/2020
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 29.06.2020
Jahresvoranschlag 2019/20 - Stand 29.06.2020
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 12.12.2019
Jahresvoranschlag 2019/20 - Stand 12.12.2019
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 24.10.2019
Jahresvoranschlag 2019/20 - Stand 24.10.2019
Wirtschaftsjahr 2018/2019
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 20.05.2019
Jahresvoranschlag 2018/19 - Stand 20.05.2019
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 28.03.2019
Jahresvoranschlag 2018/19 - Stand 28.03.2019
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 13.12.2018
Jahresvoranschlag 2018/19 - Stand 13.12.2018
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 07.06.2018
Jahresvoranschlag 2018/19 - Stand 07.06.2018
Wirtschaftsjahr 2017/2018
Jahresabschluss
Jahresabschluss per 30.06.2018
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 07.06.2018
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 07.06.2018
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 23.03.2018
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 23.03.2018
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 18.01.2018
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 18.01.2018
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 18.01.2018 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 18.01.2018 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 18.01.2018 - Anhang 4 Aufwandsentschädigungen
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 19.10.2017
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 19.10.2017
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 19.10.2017 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 19.10.2017 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 19.10.2017 - Anhang 4 Aufwandsentschädigungen
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 20.06.2017
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 20.06.2017
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 20.06.2017 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 20.06.2017 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag 2017/18 - Stand 20.06.2017 - Anhang 4 Aufwandsentschädigungen
Wirtschaftsjahr 2016/2017
Jahresabschluss
Jahresabschluss per 30.06.2017
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 17.10.2016
Jahresvoranschlag 2016/17 - Stand 17.10.2016
Jahresvoranschlag 2016/17 - Stand 17.10.2016 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag 2016/17 - Stand 17.10.2016 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag 2016/17 - Stand 17.10.2016 - Anhang 4 Aufwandsentschädigungen
Jahresvoranschlag 2016/17 - Stand 17.10.2016 - Anhang 5 ÖH-Wahlen 2017
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 06.06.2016
Jahresvoranschlag 2016 - 2017 - Stand 06.06.2016
Jahresvoranschlag 2016 - 2017 - Stand 06.06.2016 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag 2016 - 2017 - Stand 06.06.2016 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag 2016 - 2017 - Stand 06.06.2016 - Anhang 4 Aufwandsentschädigungen
Wirtschaftsjahr 2015/2016
JahresAbschluss
Jahresabschluss per 30.06.2016
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 06.06.2016
Jahresvoranschlag - Stand 06.06.2016
Jahresvoranschlag - Stand 06.06.2016 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag - Stand 06.06.2016 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag - Stand 06.06.2016 - Anhang 4 Aufwandsentschädigungen
Budgetänderungsverzeichnis - Stand 06.06.2016
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 30.11.2015
Jahresvoranschlag - Stand 30.11.2015
Jahresvoranschlag - Stand 30.11.2015 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag - Stand 30.11.2015 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag - Stand 30.11.2015 - Anhang 4 Aufwandsentschädigungen
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 31.05.2015
Jahresvoranschlag - Stand 31.05.2015
Jahresvoranschlag - Stand 31.05.2015 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag - Stand 31.05.2015 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag - Stand 31.05.2015 - Anhang 4 Aufwandsentschädigung
Wirtschaftsjahr 2014/2015
JahresAbschluss
Jahresabschluss per 30.06.2015
JAHRESVORANSCHLAG - Stand 17.03.2015
Jahresvoranschlag - Stand 17.03.2015
Jahresvoranschlag - Stand 17.03.2015 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag - Stand 17.03.2015 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag - Stand 17.03.2015 - Anhang 4 Aufwandsentschädigung
Jahresvoranschlag - Stand 17.03.2015 - Anhang 5 ÖH-Wahlen 2015
Jahresvoranschlag - Stand 17.03.2015 - Anhang 6 650 Jahre Uni Wien
Budgetänderungsverzeichnis - Stand 17.03.2015
Jahresvoranschlag - Stand 24.10.2014
Jahresvoranschlag - Stand 24.10.2014
Jahresvoranschlag - Stand 24.10.2014 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag - Stand 24.10.2014 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag - Stand 24.10.2014 - Anhang 4 Aufwandsentschädigung
Budgetänderungsverzeichnis - Stand 24.10.2014
Jahresvoranschlag - Stand 20.06.2014
Jahresvoranschlag - Stand 20.06.2014
Jahresvoranschlag - Stand 20.06.2014 - Anhang 1 FV / ZV
Jahresvoranschlag - Stand 20.06.2014 - Anhang 2 StVen
Jahresvoranschlag - Stand 20.06.2014 - Anhang 4 Aufwandsentschädigungen
Wirtschaftsjahr 2013/2014
JahresAbschluss
Jahresabschluss per 30.06.2014
Jahresvoranschläge
Jahresvoranschlag - Stand 31.03.2014
Budgetänderungsverzeichnis - Stand 31.03.2014
Jahresvoranschlag - Stand 16.10.2013
Café Rosa - Bericht
Hier kannst du den Endbericht zum Café Rosa nachlesen.